Liebe Controller-Kolleginnen und -Kollegen und Leser/innen des Newsletters,
mit unserem heutigen Newsletter wollen wir Sie gerne wieder mit einer breiten Auswahl abwechslungsreicher und interessanter Neuigkeiten aus dem Bereich Finanzen und Controlling informieren.
Dazu gehören u.a. auch unsere neuen Excel-Vorlagen wie der Stromverbrauchsrechner mit dem Sie Ihre Stromverbräuche auswerten und grafisch darstellen können sowie die Aktiendepot-Analyse, mit der Sie die Performance von bis zu 50 Aktien im Blick behalten können. Auch unserem Kreditrechner haben wir ein Update verpasst - er zeigt jetzt z.B. bei allen Kreditvarianten zusätzlich die Jahressummen an. Mehr dazu lesen Sie in unserem ersten Beitrag.
Aber auch darüber hinaus gibt es in diesem Newsletter, wie auch auf der CS selbst, viele neue Beiträge und interessante Informationen für Ihr Controlling - schauen Sie gerne bei uns rein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auch immer über ein Feedback !!
Ihre Redaktion
P.S.:
Sie sind Autor oder Autorin einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage oder eines Excel-Tools? Gerne können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte auf der ControllerSpielwiese beteiligen: Wir bieten die Möglichkeit, Ihre Fachbeiträge, Berichtsvorlagen, Excel-Tools, Referate, Diplomarbeiten, Checklisten, Studien, u.ä. bei uns zu veröffentlichen und ggfs. auch zu vermarkten.
Schreiben Sie uns ...
Und hier sind unsere heutigen Themen:
- Anzeige -
Neu auf der ControllerSpielwiese
Stromverbrauchsanalyse: Mit diesem neuen Tool können Sie Ihre Stromverbräuche in Excel für unterschiedliche Ablesezeiträume auswerten. Anhand der eingegebenen Vertragsdaten und den regelmäßig einzutragenden Stromverbräuchen ermittelt der Stromverbrauchsrechner automatisch die Soll- und Ist-Daten für die Ablesezeiträume einzeln sowie kumuliert und stellt die Verbräuche und Kosten in unterschiedlichen Grafiken dar.
Aktiendepot-Analyse: Das Tool errechnet für Ihre Wertpapiere jederzeit den aktuellen Depotwert und die aufgrund von einzugebenden Tageskursen theoretisch erzielbaren Kursgewinne. Die Darstellung der Performance einzelner Wertpapiere erfolgt in Grafiken. Es besteht kein externer Datenbezug, d.h. das Tool ist auch in älteren Excelversionen nutzbar, jedoch müssen aktuelle Vergleichskurse manuell eingegeben werden.
Kreditrechner: Dieses beliebte Tool hat nun bei allen Kreditvarianten einen zusätzlichen Bereich für die Jahressummen erhalten und stellt Zinsen, Tilgung und Bestandswerte automatisch für die gesamte Laufzeit dar.
Alle Tools finden Sie in unserer Toolbox bei den Allg. Vorlagen und Checklisten.
zu den Tools ...
Neue GuV-Darstellung in der Finanzberichterstattung gem. IFRS 18
Die Stakeholder-Kritik, dass Finanzberichterstattungen nach IFRS nur unzureichend vergleichbar und wenig transparent sind, wurde vom Standardsetter IASB in dem neuen Standard IFRS 18 berücksichtigt. So wurde insbesondere eine Struktur der Gewinn- und Verlustrechnung vorgegeben; außerdem verlangt IFRS 18 Angaben und Überleitungsrechnungen zu bzw. auf unternehmensindividuell definierte(n) Leistungskennzahlen (sog. MPMs). Dies sollte in den Unternehmen bis spätestens Ende 2026 konzipiert und funktionsfähig umgesetzt sein.
weiterlesen ...
- Anzeige -
Was ist eigentlich Treasury?
Jedes Unternehmen, sei es auch noch so klein, hat einen Zahlungsverkehr, Konten und Darlehensverträge. Dennoch haben die KMUs in aller Regel keinen eigenen Treasurer. Buchhalter oder Geschäftsführer erledigen diese Aufgaben nebenbei. In großen Firmen gibt es hingegen in den allermeisten Fällen eine Treasury-Abteilung. Doch wie genau definiert sich der Beruf des Treasurer? Mittlerweile gibt es eine klare Vorstellung, welche Aufgaben Treasury-Experten in Deutschland haben.
weiterlesen ...
Beherrschst du schon die Big Five des Controlling-Reportings?
Finde es heraus und erlebe, wie du deine Arbeit spürbar vereinfachst. Im Seminar lernst du, die Big Five Reports – Statusbericht, Periodenvergleich, YTD-Bericht, Soll-Ist-Vergleich und Forecast – in Excel effizient aufzubauen. Du transformierst Daten mit Power Query, strukturierst Arbeitsmappen sinnvoll und setzt dynamische Matrixfunktionen ein. Ohne Programmierung und unabhängig von Pivottabellen steuerst du Inhalte zielgruppengerecht, visualisierst Kennzahlen klar und entwickelst Vorlagen, die Zeit sparen, Fehler reduzieren und bessere Entscheidungen ermöglichen.
Mehr zum Seminar ...
Neuerungen im GoBD und Umgang mit E-Mails in Unternehmen
Am 14. Juli 2025 wurden die GoBD durch das Bundesfinanzministerium aktualisiert. Grund dafür ist die Anfang des Jahres erfolgte Einführung der verpflichten E-Rechnung bei Umsätzen zwischen in Deutschland ansässigen Unternehmen. Aber rechtssicher Archivieren ist mehr als das bloße Speichern auf externen Festplatten. Wie Unternehmen die Herausforderung des GoBD-konformen Umgangs mit E-Mails am besten meistern, lesen Sie in diesem Beitrag.
weiterlesen ...
Entwickle Kennzahlensysteme und stärke dein Profil im Controlling
Kennzahlensysteme verschaffen dir den Überblick, den du im Controlling brauchst. Sie zeigen dir nicht nur, wo dein Unternehmen steht, sondern auch, an welchen Stellschrauben du wirkungsvoll ansetzen kannst. Im Seminar entwickelst du zentrale Erfolgsgrößen wie operativen Cashflow, Cash Conversion Cycle und Working Capital zu einem belastbaren System, das Transparenz schafft und fundierte Entscheidungen ermöglicht. Mit Praxisbeispielen, Gruppenarbeit und interaktiven Methoden erkennst du Verbesserungspotenziale, leitest konkrete Maßnahmen ab und stärkst die Profitabilität. So machst du dein Controlling wirksamer und positionierst dich zugleich klarer in deiner Rolle als Controller:in.
Mehr zum Workshop ...
16 Ideen zum Präsentationseinstieg – effektvoll eine Präsentation einleiten
Auf den Inhalt kommt es an. Warum also all dieser Wirbel um Tricks, Ideen und Strategien für die ideale Präsentation? Und erst recht um den Präsentationseinstieg? Kurze Begrüßung, dann effizient die Formalitäten abhaken und den Fokus auf die wichtigen Fakten legen, darauf kommt es doch an, oder? Logisch betrachtet ja. Aber wer wirklich glaubt, das menschliche Verhalten sei primär nach Gesichtspunkten der Logik ausgerichtet, geht sehr naiv an die Sache heran.
Noch bevor wir Informationen bewusst verarbeiten, werden sie von unserem Gehirn gefiltert und kategorisiert. Das nennt man selektive Wahrnehmung. Unsere Instinkte, unsere Emotionen, unser Unterbewusstes – all das redet auch ein Wörtchen (oder mehr) mit und interessiert sich dabei nicht unbedingt für die Fakten. Darum ist gerade der Einstieg in Ihre Präsentation so wichtig. Lesen Sie in diesem Beitrag von PresentationLoad, wie der Einstieg in Ihren Vortrag besser gelingt.
weiterlesen ...
Die fünf Säulen der Projektarbeit
Arbeit in Projekten ist Teamwork unter Gleichberechtigten. Deshalb führen Projektleiter eigentlich ohne Weisungsbefugnis. Das gilt sowohl für “offiziell” ernannte Projektteams als auch für die Zusammenarbeit unterschiedlicher Fachleute im Rahmen inoffizieller Projekte.
Diese Besonderheit prägt auch die Arbeit eines Projektmanagers oder Projektleiters: Er ist für das Ergebnis verantwortlich, sieht sich aber der Schwierigkeit ausgesetzt, ein Team führen zu müssen, ohne der fachliche Vorgesetzte der Teammitglieder zu sein – er führt ohne Weisungsbefugnis. In der Praxis funktioniert Führen ohne Weisungsbefugnis gut, wenn man als Projektleiter einige Regeln beachtet.
weiterlesen ...
Der Durchschnittsmensch in Deutschland
Ob von jung bis alt, von klein bis groß oder von arm bis reich — mal angenommen, ein Mensch in Deutschland stünde für alle, die hier leben. Wie groß ist dieser Durchschnittsmensch? Wie alt ist und wird er, wie sehen seine Lebensphasen aus? Wie lebt und wohnt er? Wie arbeitet der Durchschnittsmensch und wie verbringt er seine Zeit? Und wie viel Geld verdient er oder hat er zur Verfügung? All das lesen Sie in diesem Beitrag des Statistischen Bundesamtes.
weiterlesen ...
Excel-Tipp: Negative Prozentwerte automatisch farblich kennzeichnen
Im letzten Newsletter haben wir negative Prozentzahlen mit einem speziellen Zahlenformat versehen, damit die Werte z.B. in Rot dargestellt werden. Wie dort angekündigt besteht alternativ auch die Möglichkeit eine Regel für die Bedingte Formatierung zu erstellen. In unserem heutigen Tipp finden Sie also nun den zweiten Teil, wie Sie die automatische Darstellung von negativen Prozentwerten einstellen können.
Zum Excel-Tipp Nr. 170 !
Auf der CS finden Sie weitere Excel-Tipps, -Makros und Problemlösungen.
Aktuelle Seminarangebote
-
Power BI: Das moderne Business Intelligence-Tool
-
Umsatzsteuer bei Dreiecks- und Reihengeschäften
-
Umgang mit schwierigen Mitarbeitern und Kunden
-
Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD und EU-Taxonomie
-
KI und ChatGPT im Controlling
-
Business Intelligence mit Excel
-
Microsoft Power BI ADVANCED / DAX beherrschen
Weitere Seminare im Seminarmarkt auf der CS ...
Aktuelle Stellenangebote
-
Financial Controller (m/w/d) - Alzenau
-
Leitung Finanzen und Controlling (w/m/d) - Berlin
-
Kaufmännischer Leiter / Head of Finance (m/w/d) - Mühlheim
-
Controller (w/m/d) Vollzeit / Teilzeit - Hünfeld
-
Teamleiter Rechnungswesen (m/w/d) - Glauchau
-
Vertriebscontroller/-in (m/w/d) - Köln
-
Controller für asiatische Landesgesellschaften (m/w/d) - Lünen
-
Financial Controller Manufacturing (m/w/d) - Hamburg
-
Group Controller (m/w/d) - Göttingen
-
Senior Process Expert (m/w/d) - Melsungen
-
Mitarbeiter Risikocontrolling (m/w/d) - Offenbach
-
Business Controller (m/w/d) - Schwerpunkt Produktion - Neckarsteinach
-
Geldwäschebeauftragte/r (m/w/d) - Birtlingen
-
Finance Manager (m/w/d) - Dresden
-
Bereichscontroller (m/w/d) - Stuttgart
Weitere Stellenangebote im Stellenmarkt auf der CS ...
Kostenlosen Job-Newsletter abonnieren ...
Premium Stellenangebote:

Group Controller (m/w/d)
Dirk Rossmann GmbH
Burgwedel bei Hannover

Junior Manager Corporate Accounting (m/w/d)
Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Bad Homburg bei Frankfurt
Aktuelle Praktikums- und Werkstudentenplätze
-
Werkstudent Finance (m/w/d)
-
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Steuern
-
Praktikant (m/w/d) Finance und Controlling 03/2026
-
Praktikant/Praktikantin für den Bereich Corporate Finance/ Mergers & Acquisitions (m/w/d)
-
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Group Accounting (IFRS)
-
Werkstudent Accounting (m/w/d)
-
Praktikant (m/w/d) Interne Revision Porsche
-
Werkstudent Analyse und Power BI (w/m/d)
-
Praktikum als Fellow Consultant (w/m/d) Controlling & Finance
-
Praktikant Wirtschaftsprüfung (w/m/d)
Über 100 weitere Praktikums- und Werkstudentenplätze auf der CS ...
Kostenlose Webinarangebote
-
Planen in der Krise - Strategien für Unternehmen im Überlebensmodus
-
Planning with Power BI
-
Resiliente Planung in dynamischen Märkten
-
Die moderne Finanzorganisation
-
Financial analysis with AI: Telling the right story with your data
-
Selbstmanagement und Karriereplanung
-
Moderne Unternehmensplanung: Strategien und Ansätze für die Zukunft
Weitere kostenlose Webinare im Webinarmarkt auf der CS ...
Buch-Tipp: SAP Analytics Cloud für Microsoft Office
Mit dem Add-in von SAP Analytics Cloud können Sie die Analyse- und Reporting-Funktionen von SAP Analytics Cloud in Ihre gewohnte Office-Umgebung bringen. In diesem Praxishandbuch lernen Sie, wie Sie das Add-in für Excel und PowerPoint nutzen, um in Echtzeit auf aktuelle SAP-Daten zuzugreifen, diese zu analysieren und in Berichten und Präsentationen zu verwenden.
Der Umgang mit Datenquellen, Formeln und Planungsfunktionen in Excel sowie das Einfügen von Widgets in PowerPoint-Folien wird anhand vieler praktischer Beispiele erläutert. Das Buch ist gut strukturiert und übersichtlich gestaltet, insgesamt eine gute Zusammenfassung und ein wertvolles Nachschlagewerk.
 |
Gebundene Ausgabe - 396 Seiten - SAP PRESS
Erscheinungsdatum: August 2025 ISBN: 3367107220
Preis: EUR 89,90 Kundenrezension lesen |
Oder einfach auf der ControllerSpielwiese in der Bücherecke wühlen. Hier gibt es noch mehr Empfehlungen zu diesem und vielen weiteren Controlling-Themen:
Zur Bücherecke auf die CS ...
Zu guter Letzt: Immer ein Gewinn
„Du verlierst nie. Entweder du gewinnst oder du lernst.“
Sprichwort von Unbekannt
Haben auch Sie einen Witz oder eine Anekdote, die Sie unseren Lesern zukommen lassen möchten, so schreiben Sie uns. Noch mehr zur Auflockerung des Alltags finden Sie auf der CS ...
- Anzeige -
|