Liebe Controller-Kolleginnen und -Kollegen und Leser/innen des Newsletters,
nach der Sommerpause wollen Sie mit unserem heutigen Newsletter gerne wieder mit einer breiten Auswahl abwechslungsreicher und interessanter Neuigkeiten aus dem Bereich Finanzen und Controlling unterhalten. Nahelegen möchten wir den Studierenden unter Ihnen u.a. unseren neuen Angebotsmarkt von Praktikums- und Werkstudentenplätzen. Hier können Sie künftig immer die aktuellen Angebote von nationalen und internationalen Unternehmen durchschauen, welche Praktikanten und Werkstudenten suchen. Aber auch sonst haben wir wieder einige interessante Themen in unserem Newsletter und auch auf der ControllerSpielwiese selbst gibt es wieder einiges Neues zu entdecken ... - Wir freuen uns auf Ihren Besuch und immer auch auf ein Feedback !!
Ihre Redaktion
P.S.:
Gerne veröffentlichen wir auch Ihre Controlling-Tools, wie Excel-Berichte, -Tipps und Tricks, Fachartikel, Referate, Diplomarbeiten, Präsentationen, Vorlagen oder ähnliches auf der ControllerSpielwiese.
Schreiben Sie uns ...
Und hier sind unsere heutigen Themen:
Führende Tools und Software für die Konzernkonsolidierung im Vergleich
Die Konzernkonsolidierung ist ein Prozess, der die Finanzdaten von Tochtergesellschaften, welche die Kriterien eines verbundenen Unternehmens erfüllen, zu einem gemeinsamen Konzernabschluss zusammenführt. Dies umfasst verschiedene Schritte – von der Erfassung und Überprüfung der Daten über die Summierung und Eliminierung von Geschäftsvorfällen innerhalb des Konzerns (Konsolidierung) bis hin zur Erstellung und Analyse von Berichten. In diesem Vergleich von verfügbarer Software für die Konsolidierung hat BARC auf Basis echter Nutzer-Bewertungen und einer eigenen Einschätzung tiefgehende und fundierte Bewertungen und Softwarevergleiche für Ihre Entscheidungssicherheit durchgeführt.
weiterlesen ...
Fehler im Projektmanagement vermeiden
Projektmanagement ist kein leichter Job. Insbesondere nicht für Führungskräfte und Projekt-Owner, die Ihre Mitarbeiter dafür begeistern müssen. Aber sie können diese auch unterstützen, z.B. indem Veränderungsprozesse klar kommuniziert werden. Projektmanager dürfen Konflikten nicht aus dem Weg gehen und es ist viel Überzeugungsarbeit zu leisten. CIO gibt einige Tipps, worauf Sie achten sollten und welche Fehler vermieden werden sollten, damit die Projektziele erreicht werden.
weiterlesen ...
- Anzeige -
 |
Controlling leicht gemacht
Wie würde es sich anfühlen, wenn Ihre Planung ein voller Erfolg ist und Ihnen Sorgen und Stress erspart? Und wie wäre es, wenn diese Planung ganz schnell funktioniert und Ihre Berichte mühelos in Minuten erstellt sind? Controlling mit CoPlanner kann so einfach sein – und wir versprechen Ihnen nicht nur absolute Zufriedenheit, sondern auch, dass Sie keinerlei Kompromisse bei fachlichen Anforderungen eingehen müssen.
Mehr erfahren |
Stressfrei präsentieren - Die Aufregung vor Präsentationen überwinden
Ihr Herz pocht, Ihre Gedanken rasen und auf Ihrer Stirn prickelt Schweiß: Gleich sind Sie mit Ihrer Präsentation dran. Tagelang haben Sie an der Präsentation gefeilt und sind nun bereit, sie vor versammeltem Team oder gar einem größeren Publikum zu halten. Wenn da nur die lästige Aufregung vor Präsentationen nicht wäre – auch als Lampenfieber bekannt. Hilfreiche Tipps, die Aufregung vor der Präsentation in den Griff zu bekommen finden Sie in den Tipps und Tricks der VR EasySpeach Redaktion.
weiterlesen ...
ChatGPT im Controlling – Datenanalyse mit Künstlicher Intelligenz
ChatGPT bietet revolutionäre Einsatzmöglichkeiten im Controlling-Bereich. Das Potenzial in der Analyse von Daten, Zahlen und Statistiken mit Künstlicher Intelligenz ist bemerkenswert und bietet Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten zur Automatisierung und Effizienzsteigerung. Dieses Online-Seminar bietet mit einer Kombination aus theoretischen Erläuterungen, praktischen Übungen und konkreten Anwendungsfällen eine solide Grundlage, um ChatGPT im Controlling selbst anzuwenden. Sie lernen, wie Sie ChatGPT zur Datenanalyse und Automatisierung von Aufgaben in Ihrem Unternehmen nutzen können.
Mehr erfahren ...
Leasing im Mittelstand – ein Instrument mit Potenzial
Leasing ist ein im Mittelstand etabliertes Beschaffungsinstrument. Dies zeigen erstmalig repräsentative Zahlen des KfW-Mittelstandspanels zur Leasingnutzung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Zuletzt hat mehr als jeder fünfte Mittelständler in Deutschland Leasing zur Anschaffung von Anlagegütern in Anspruch genommen. Die Nutzung wird aber vor allem vom Pkw-Leasing dominiert: Rund 80 % der KMU, die in den Jahren 2021 oder 2022 Leasingverträge abgeschlossen haben, taten dies, um Pkw anzuschaffen. Aber auch für Investitionsprojekte in den Bereichen Digitalisierung und Klimaneutralität bietet sich Leasing als geeignete (Finanzierungs-) Alternative an. Ein Beitrag der KFW Research.
weiterlesen ...
Sachzuwendungen als Instrument der Mitarbeiterbindung
Kaum ein Unternehmen kann es sich heutzutage leisten, auf Benefits für seine Mitarbeitenden zu verzichten. Ob Obstkörbe, kostenlose Getränke, Kantinenessen, Sommerfeste, Ausflüge, Weihnachtsfeiern, Firmenwagen, E-Bikes oder Geschenke – die Vorzüge, die Arbeitgeber anbieten, sind vielfältig. Die steuerlichen Grundsätze und Fallstricke, die dabei lauern, erklären die Steuerexperten von PKF in diesem aktuellen, kostenlosen Spezial "Benefits für Mitarbeiter".
weiterlesen ...
Die Renaissance des Working Capital Managements
Bis Ende des Jahres 2021 lautete das Motto vieler Unternehmen: Das Geld am Kapitalmarkt ist billig, Fremdkapital ist nahezu frei verfügbar. Infolgedessen war die Reduzierung des gebundenen Kapitals für viele Unternehmen eher von untergeordnetem Interesse. Der Beginn des Ukrainekrieges im Februar 2022 markierte den Wendepunkt historisch günstiger Kapitalkosten: Geld wird teurer – und die Finanzierung, nicht zuletzt aufgrund bestehender makroökonomischer Unsicherheiten, immer schwieriger. In dem Working Capital Report 2023 bietet Deloitte einen Überblick über das Working Capital Management der 167 umsatzstärksten deutschen Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Im Fokus stehen die Geschäftsjahre von 2017/2019 bis 2022.
weiterlesen ...
Umsatzsteuer: Erstattung ausländischer Vorsteuer
Bei grenzüberschreitenden Geschäften kann es dazu kommen, dass im Ausland Leistungen bezogen werden, welche entsprechend mit ausländischer Umsatzsteuer belastet sind. Häufig ist diese Steuer jedoch kein finaler Kostenfaktor für den Leistungsempfänger, denn die Umsatzsteuer kann oft als Vorsteuer erstattet werden. Im Detail maßgebend sind vor allem die im betroffenen Land geltenden Regelungen und deren Beschränkungen. Über welchen Weg Unternehmen die ausländische Umsatzsteuer als Vorsteuer geltend machen können, erklärt Ecovis-Steuerberaterin Madlen Pampel.
weiterlesen ...
Hays Fachkräfte-Index Finance Q2/2023
Der Hays Fachkräfte-Index Finance sank im 2. Quartal 2023 gegenüber dem Vorquartal um 22 Prozentpunkte auf 136%. Es ist der stärkste Rückgang seit der Corona-Pandemie im ersten Halbjahr 2020. Trotzdem: Der Index-Wert bleibt der zweithöchste im Vergleichszeitraum seit Anfang 2015. Alle analysierten Positionen waren im 2. Quartal 2023 seltener ausgeschrieben als im Vorquartal. Die deutlichsten prozentualen Rückgänge gab es bei Compliance-Managern (-67%-Punkte auf 206%), Wirtschaftsprüfern (-60%-Punkte auf 132%) und Finanzberatern (-52%-Punkte auf 102%). Der Bedarf an Finanzbuchhaltern widerstand diesem Abwärtstrend weitgehend und stagnierte (-1%-Punkt auf 119%). Mit Abstand am häufigsten ausgeschrieben unter den untersuchten Positionen waren Controller (-16%-Punkte auf 153%).
weiterlesen ...
Excel-Tipp: Zur letzten Zelle einer Tabelle per Mausklick springen
Bei der Arbeit mit sehr langen Tabellen ist die Navigation durch das Scrollen mit der Maus sehr zeitaufwändig. Schneller geht es per Tastenkombination oder auch der Hyperlink-Funktion. Wer aber gar nicht erst die Maus loslassen möchte, kann auch ganz einfach per Mausklick in die jeweils äußersten Zellen einer Tabelle springen.
Wie genau das geht, das lesen Sie auf der CS in den Excel-Tipps: Tipp Nr. 154 !
Weitere Excel-Tipps, -Makros und Problemlösungen finden Sie direkt auf der CS.
Aktuelle Seminarangebote
-
Predictive Analytics: Methoden - Verfahren - Anwendungen
-
Zeitmanagement Seminar
-
Präsentationstraining
-
Fernkurs Controlling
-
Bilanzanalyse & Controlling-Kennzahlen: Das KPI-Bootcamp
-
Controlling-Know-how für das Rechnungswesen
-
Interaktives Reporting mit Power BI
-
Bilanzen und GuV verstehen und interpretieren
-
Excel Expertenwissen
Weitere Seminare im Seminarmarkt auf der CS ...
Aktuelle Stellenangebote
-
Controller (m/w/d) - Spezialmetall-Dienstleister
-
Controller (m/w/d) - Elektrotechnik
-
Controller - Schwerpunkt Kostenstellen (m/w/d) - Metallindustrie
-
Konzernbilanzbuchhalter / Group Accountant (m/w/d) - Kunststoffe
-
Vertriebs- und R&D-Controller (m/w/d) - Unternehmensgruppe
-
Group Controller (m/w/d) - Sonstige Dienstleistungen
-
Leiter Finanzen & Controlling (m/w/d) - Sonstige Dienstleistungen
-
Junior Controller (m/w/d) - Dienstleistung
-
Senior Werkscontroller (m/w/d) - Technologieunternehmen
-
Mitarbeiter Finanzen / Controlling (m/w/d) - Nahrungs- & Genussmittel
-
(Senior) Finanzmanager / TV Produktion & Entertainment (w/m/d) - Medien
-
Senior Financial Controller (m/w/d) - Medizinbranche
-
Controller (w/m/d) Reporting and Planning - Hochleistungskeramik
-
Teamleitung (m/w/d) Accounting & Controlling - Automobilsektor
-
Controller (m/w/d) - Medien
Weitere Stellenangebote im Stellenmarkt der CS ...
NEU: Aktuelle Praktikums- und Werkstudentenplätze
-
Praktikant/Werkstudent Wirtschaftsprüfung (m/w/d)
-
Internationales Praktikum in der Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung mit Auslandsaufenthalt
-
Praktikant Research M&A / Unternehmensberatung (EUR 1.800/Monat) (m/w/d)
-
Praktikum Konzernabschlusserstellung / Konzernrechnungswesen (m/w/d)
-
Studentische Aushilfe im Bereich Controlling (w/m/d)
-
Studierende für ein Praktikum in der Wirtschaftsprüfung / Audit (m/w/d)
-
Werkstudent/Praktikant (m/w/d) Data Analyst im Bereich M&A - Private Equity
-
Praktikant Audit Execution CoE - Wirtschaftsprüfung (w/m/d)
-
Werkstudent Konzerncontrolling, Treasury und Beteiligung (m/w/d)
-
Praktikum Finance & Accounting (m/w/d)
Weitere Praktikums- und Werkstudentenplätze direkt auf der CS ...
Aktuelle kostenlose Webinarangebote
-
Integrierte Finanz- und Liquiditätsplanung
-
Word besser verstehen
-
Transparente kurz- und mittelfristige Liquiditätsplanung
-
Mit Achtsamkeit zu fokussierten, resilienten und innovativen Projektteams
-
Wie Sie mit Rapid Prototyping Ideen gestalten
-
Fit in Excel
-
Microsoft Power BI – erleben was drin steckt!
Weitere kostenlose Webinare in unserem Webinarmarkt auf der CS ...
Buch-Tipp: Die Kunst des Zeitmanagements
"Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern viel Zeit, die wir nicht nutzen" sagte schon Sokrates, ein griechischer Philosoph zwischen 469 und 399 v. Chr. Diesem Sinne folgend zeigt der Autor erprobte Methoden zur Strukturierung der eigenen Angelegenheiten, vermittelt die besten Tools und Apps für Ihr Aufgabenmanagement und erklärt, wie Sie dadurch eine höhere Produktivität erreichen können. Nutzen Sie die Zeit und managen Sie Ihr Verhalten ...
 |
Taschenbuch0 - 277 Seiten -‎ Kreativ-Refugium Verlag
Erscheinungsdatum: Mai 2023 ISBN: 3982544106
Preis: EUR 14,99 Kundenrezension lesen |
Oder einfach auf der ControllerSpielwiese in der Bücherecke wühlen. Hier gibt es noch mehr Empfehlungen zu diesem und vielen weiteren Controlling-Themen:
Zur Bücherecke auf die CS ...
Zum Schmunzeln: Häufige Lügen
Die häufigste Lüge ...
... in der IT-Abteilung: "Es funktioniert!"
... des Projektmitarbeiters: "Gleich fertig!"
... des Projektleiters: "Alles im grünen Bereich."
... vor dem Meeting: "Es dauert nicht lange."
... im Meeting: "Ich kümmer mich drum."
... im Büro des Chefs: "Chef, das ist wirklich eine gute Idee."
eingesandt von Peter M.
Haben auch Sie einen Witz oder eine Anekdote, die Sie unseren Lesern zukommen lassen möchten, so schreiben Sie uns. Noch mehr zur Auflockerung des Alltags finden Sie auf der CS ...
- Anzeige -
|