Liebe Controller-Kolleginnen und -Kollegen und Leser/innen des Newsletters,
mit unserem heutigen Newsletter wollen wir Sie gerne wieder mit einer breiten Auswahl abwechslungsreicher Themen unterhalten und über interessante Neuigkeiten aus dem Bereich Finanzen und Controlling informieren. Und auch auf der ControllerSpielwiese selber gibt es wie immer wieder einiges Neues für Sie zum Entdecken. Viel Freude beim Lesen und schauen Sie doch mal wieder bei uns rein ... - Kritik ist wie immer herzlich willkommen !!
Ihre Redaktion
P.S.:
Gerne veröffentlichen wir auch Ihre Controlling-Tools, wie Excel-Berichte, -Tipps und Tricks, Fachartikel, Referate, Diplomarbeiten, Präsentationen, Vorlagen oder ähnliches auf der ControllerSpielwiese.
Schreiben Sie uns ...
Und hier sind unsere heutigen Themen:
Checkliste zum ganzheitlichen Management der Produktivität
Die Produktivität ist ein Maß für die Effektivität und Effizienz mit der eine Leistung (Output) durch Einsatz von Ressourcen (Input) erbracht wird. Früher hatte die direkte Arbeit den höchsten Kostenanteil an der Leistungserbringung, heute stehen andere Produktivitätsfaktoren wie Maschinen, Energie, Rohstoffe und Information im Fokus. Die Checkliste des ifaa ist ein Fitnesscheck für das betriebliche Produktivitätsmanagement und thematisiert die aktuellen Anforderungen, Rahmenbedingungen und Entwicklungen, die in einem zukunftsorientierten Produktivitätsmanagement zu berücksichtigen sind. Sie erweitert den Horizont für ein modernes Verständnis des Produktivitätsmanagements und geht damit über die herkömmliche, häufig auf den Faktor Arbeit im Produktionsbereich fokussierte Sichtweise hinaus.
weiterlesen ...
Kostenloses Whitepaper: 10 Tipps für die Digitalisierung in KMU
Die digitale Rechnungsverarbeitung ist der ideale Einstieg in die Digitalisierung für kleine und mittlere Unternehmen. Sie sparen dadurch erhebliche Kosten ein und profitieren von transparenten und effizienten Prozessen beim Rechnungsmanagement. Erfahren Sie im kostenlosen Whitepaper von Scopevisio, wie die Digitalisierung Ihr Unternehmen produktiver und wettbewerbsfähiger machen kann. Entdecken Sie die Vorteile und neuen Geschäftsmöglichkeiten.
weiterlesen ...
- Anzeige -
 |
Seminar: Agiles Controlling
Als Controller:in haben Sie mit vielen Herausforderungen zu kämpfen: Neue Technologien, Digitalisierung, Politik, Wirtschaft, Märkte, Kund:innen uvm. In diesem dynamischen Umfeld ist Agilität gefordert. Lernen Sie in diesem Seminar anhand von Szenarien und Use Cases Methoden und Ansätze kennen, um mit Unsicherheiten umzugehen und das Controlling der Zukunft in Ihrem Unternehmen aktiv zu gestalten.
Jetzt mehr erfahren |
Liquiditätsplanung für KMU – worauf es ankommt
Liquiditätsplanung kommt in Zeiten von Stapel-Krisen eine hohe Bedeutung zu – sowohl für das Unternehmen als auch für die Kreditgeber. Sie gehört immer zu den Chefaufgaben – auch wenn die operativen Aufgaben dabei zum Teil delegiert werden können. Wichtig ist es, die eigene Liquidität dauerhaft im Griff zu haben und zu steuern, um Engpässe erst gar nicht entstehen zu lassen. Aber auch für Dritte ist sie wichtig: Um diesen zu zeigen, dass das Unternehmen das Thema eben im Griff hat. Außerdem verlangen immer mehr Banken und Sparkassen eine Liquiditätsplanung als weitere Grundlage für ihre Kreditentscheidungen. Lesen Sie in diesem Beitrag von KMU-Berater Karl-Dietrich Sander worauf es ankommt.
weiterlesen ...
Ein „ABC“, das jedem Unternehmer geläufig sein sollte
Es gibt Begriffe und Daten, die jeder Unternehmer kennen sollte und von denen er auch wissen sollte, was sie in der Konsequenz bedeuten, bzw. die in keinem Kalender fehlen sollten. „Auch wenn es kaum möglich ist, einmal umfänglich auf alle wesentlichen Punkte, die für die Sicherung der Liquidität und den Forderungseinzug eines Unternehmens von Bedeutung sind, gesammelt hinzuweisen, so sind es doch im Wesentlichen immer dieselben Dinge, die es zu beachten gibt“, so Bernd Drumann, Geschäftsführer der BREMER INKASSO GmbH.
weiterlesen ...
- Anzeige -
WIKI der Wirtschaftsprüfer
Die Wirtschaftsprüfer haben jetzt nicht gerade ihre eigene Sprache, aber mit einigen Begriffen werfen sie dennoch ziemlich exklusiv umsich. Zum Informationsangebot des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. gehört auch ein WIKI, das die Fachtermini des Wirtschaftsprüferberufs erklärt.
weiterlesen ...
Beitrag zur Pflegeversicherung berechnen ab Juli 2023
Am 7. April 2022 stellte das Bundesverfassungsgerecht fest, dass der Kinderlosenzuschlag in seiner jetzigen Form unzulässig sei. Er würde Eltern mit einem Kind und mehr als einem Kind gleichbehandeln, während die Aufwände für die Kindererziehung unterschiedlich hoch sind. Die Bundesregierung wurde beauftragt, die Berücksichtigung von Kindern bei der Berechnung des Pflegeversicherungsbeitrags bis zum Juli 2023 neu zu regeln. Im Gesetzentwurf zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege wurde nun u.a. neu geregelt, dass der Beitrag zur Pflegeversicherung anders zu berechnen ist.
weiterlesen ...
Wann sich Skontoabzug lohnt
In diesem Beitrag auf Impulse wird u.a. der Frage nachgegangen, wann sich der Skontoabzug für Einkäufer und wann für Lieferanten lohnt. Es werden umfangreiche Sichtweisen zum Skonto und auch seiner Abgrenzung zu Rabatten erklärt und die wichtigsten Fragen und Antworten, wie Sie den Preisnachlass richtig nutzen diskutiert.
weiterlesen ...
Ergebnisse des CFO Survey Frühjahr 2023
Der Deloitte CFO Survey reflektiert die Einschätzungen und Erwartungen von CFOs deutscher Großunternehmen zu makroökonomischen, unternehmensstrategischen und finanzwirtschaftlichen Themen. Der Survey erscheint halbjährlich und hat zum Ziel, Trends und Trendbrüche zu identifizieren. Insgesamt zeigt die Frühjahrs-Ausgabe 2023 eine vorsichtige Erholung der Aussichten. Zugleich bestehen aber weiterhin signifikante Risiken für die Unternehmen, insbesondere auf dem Feld der Geopolitik. Weitere Schwerpunktthemen sind Dynamic Finance und Nachhaltigkeit für CFOs.
weiterlesen ...
Excel-Tipp: Rückwärts wandern, springen, suchen etc.
Sie haben in Excel eine Vielzahl von Möglichkeiten mit Tasten zu navigieren, viele bringen Sie vorwärts. Aber, manchmal will man ja auch rückwärts bzw. nach oben navigieren. Heute gibt es gleich mehrere Tipps, damit Sie im Bedarfsfall auch mal eine andere Richtung einschlagen können:
Es ist ja bekannt, dass Sie nach der Eingabe von Werten mit der Entertaste den Cursor auf die darunterliegende Zelle (Grundeinstellung) bewegen. Drücken Sie für die Eingabe jedoch die Tabulatortaste, wandert der Cursor nach rechts. Dies können Sie öfter wiederholen, drücken Sie aber die Entertaste nach einer nächsten Eingabe, springt der Cursor nicht in die direkt darunter sich befindende Zelle, sondern unter die erste mit der Tab-Taste begonnene Eingabe zurück ...
Weitere Tipps hierzu auf der CS in den Excel-Tipps: Tipp Nr. 152 !
Weitere Excel-Tipps, -Makros und Problemlösungen finden Sie direkt auf der CS.
Aktuelle Seminarangebote
-
Power BI: Das moderne Business Intelligence-Tool
-
Führen ohne Vorgesetztenfunktion
-
Online-Seminar Excel Expertenwissen
-
Interaktives Reporting mit Power BI
-
Smart Data Science: Ihr Einstieg in die professionelle Datenanalyse
-
Bilanzanalyse & Controlling-Kennzahlen: Das KPI-Bootcamp
-
Die Führungskraft als Coach und Berater
Weitere Seminare im Seminarmarkt auf der CS ...
Aktuelle Stellenangebote
-
Controller mit dem Schwerpunkt Projektcontrolling (m/w/d) - Automobillogistik
-
Junior Controller (m/w/d) - Automobillogistik
-
Junior Controller (m/w/d) - Bioenergie
-
Business Unit Controller Sales (m/w/d) - Elektrotechnik
-
Head of Controlling (m/w/d) - Personaldienstleistungen
-
Controller Business Intelligence / BI Specialist (w/m/d) - Chemie- und Erdölverarbeitende Industrie
-
Unternehmenscontroller (m/w/d) - Mobilitätslösungen
-
Junior Controller (m/w/d) - Medien
-
Business Unit Controller (m/w/d) - Bildung & Training
-
Werkscontroller (m/w/d) - Hydrauliklösungen
-
Business Analyst (m/w/d) - Medien
-
Working Student - Commercial Controlling (m/w/d) - Elektrotechnik, Feinmechanik
-
Team Lead Finance (m/w/d) - Nahrungs- & Genussmittel
-
Group Controller Financial Analyst (m/w/d) - Unternehmensgruppe
-
Junior Controller (m/w/d) Voll- oder Teilzeit - Baustoffe
Weitere Stellenangebote im Stellenmarkt der CS ...
Aktuelle kostenlose Webinarangebote
-
Integrierte Finanz- und Liquiditätsplanung
-
Workflows im Controlling effizient gestalten
-
Planung mit Power BI
-
Entscheidungskompetenz
-
ESG Reporting
-
Best-Practice-Projektmanagement
-
Streamline Financial Workflows
Weitere kostenlose Webinare in unserem Webinarmarkt auf der CS ...
Buch-Tipp: Das Ende der Führung? Über ein veraltetes Konzept und seine Alternativen
Organisationen brauchen Entscheider, Vermittlerinnen, Mentoren, Strateginnen, Feedback-Geber, Coachs, Fachleute - aber brauchen sie zwingend Führungskräfte? Das hinterfragt J. Thönneßen auf eine recht radikale Weise und stößt mit seinem Buch an: Ein Anstoß, die eigene Führung zu überdenken und da wo Sie können, Veränderungen und Modernisierungen zu erwirken.
Versteht man es nicht als einen Aufruf, Führung gänzlich abzuschaffen und lässt man sich auf die Theorien des Autors ein, so ergeben sich für den Leser viele Impulse für die eigene Tätigkeit. Das Buch ist leicht zu lesen und gut strukturiert. Die Sprache ist klar und verständlich. Der Autor verwendet viele Beispiele, um seine Thesen zu illustrieren, was es dem Leser erleichtert, der Argumentation zu folgen.
 |
Taschenbuch - 128 Seiten -‎ managerSeminare Verlags GmbH
Erscheinungsdatum: Apri 2023 ISBN: 3949611169
Preis: EUR 29,90 Kundenrezension lesen |
Oder einfach auf der ControllerSpielwiese in der Bücherecke wühlen. Hier gibt es noch mehr Empfehlungen zu diesem und vielen weiteren Controlling-Themen:
Zur Bücherecke auf die CS ...
Zum Schmunzeln: Nur Hühner gackern
Wenn eine Ente ein Ei legt, dann tut sie das still und zurückgezogen in einem Busch. Wenn jedoch ein Huhn ein Ei legt, so gackert es laut und flattert herum. Und der Erfolg? Die ganze Welt isst Hühnereier!
Frei nach Henry Ford
Haben auch Sie einen Witz oder eine Anekdote, die Sie unseren Lesern zukommen lassen möchten, so schreiben Sie uns. Noch mehr zur Auflockerung des Alltags finden Sie auf der CS ...
- Anzeige -
12 % Gutschein für unsere Leser auf alle Sträuße bei Valentins:
Einfach Produkt aussuchen und im Bestellvorgang den Gutscheincode Pfingsten2023 eingeben.
Gültig bis zum 30.05.2023
|