Liebe Controller-Kolleginnen und -Kollegen und Leser/innen des Newsletters,
gerne wollen wir Sie heute wieder mit einer breiten Auswahl abwechslungsreicher und interessanter Nachrichten aus dem Bereich Finanzen und Controlling unterhalten und auch über ausgewählte Neuigkeiten auf der CS informieren. So finden Sie z.B. in unseren Berichtsvorlagen nun eine Excel-Berichtsvorlage für die Erstellung eines Waffeldiagramms. Beispielhaft sind einige farbliche Varianten mit Hilfe der Bedingten Formatierung umgesetzt. In der Premiumversion erklären wir hierzu auch den Aufbau in einer Schritt-für-Schritt Anleitung. Neu ist in den Allg. Vorlagen auch die Stundenabrechnung auf Kalenderwochenbasis für z.B. Berater und deren Projektabrechnung beim Kunden. Schauen Sie rein, es gibt auch in den übrigen Bereichen immer wieder was Neues zu entdecken ... - Wir freuen uns auf Ihr Feedback !!
Ihre Redaktion
P.S.:
Gerne veröffentlichen wir auch Ihre Controlling-Tools, wie Excel-Berichte, -Tipps und Tricks, Fachartikel, Referate, Diplomarbeiten, Präsentationen, Vorlagen oder ähnliches auf der ControllerSpielwiese.
Schreiben Sie uns ...
Und hier sind unsere heutigen Themen:
Russland-Ukraine-Krise: Das sagen die Banken
Nachdem Putin am frühen Morgen den Einmarsch in die Ukraine befohlen hat, rief der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj den Kriegszustand aus. Nachdem Putin Anfang der Woche die Separatistengebiete Donezk und Luhansk als eigenständige Republiken anerkannt hatte, ist dies nun eine weitere Eskalation. Welche Sanktionen folgen auf diesen Angriff? Was bedeutet er für Wirtschaftsbeziehungen und den Zahlungsverkehr mit Russland? Welche Sanktionen kommen nun und wie reagieren die Banken? Einige Einschätzungen gibt DerTreasuer.
weiterlesen ...
Kredit vom Fintech oder Finger weg?
Zur Bankfiliale an der Ecke oder zu einem Fintech im Netz? Unternehmer haben für Finanzierungen mittlerweile viele Alternativen. Fintechs decken mittlerweile das gesamte Leistungsportfolio traditioneller Geldhäuser ab – von der Kontoverwaltung über den Wertpapierhandel bis zum Thema Finanzierung. Die digitalen Wege sind kürzer. Aber sind sie auch sicher und günstig? Und welches Fintech ist für welche Finanzierung geeignet? Einige bieten Crowdfunding, insbesondere für innovative Projekte und Produkte. Die Schwarmfinanzierung wird in erster Linie von kleineren Betrieben und Startups genutzt. Lesen Sie die aktuellen Möglichkeiten und eine Einschätzung in diesem Beitrag im creditreform-magazin.
weiterlesen ...
Reibungslose Produktion durch Risikobetrachtung
Risiken neuer Investitionen und Lieferantenvereinbarungen für die Produktion im Vorfeld zu kennen und in Kostenschätzungen zu integrieren, stärkt die eigene Handlungsfähigkeit. Lesen Sie in unserem Whitepaper, wie Controlling-Teams Risikobetrachtungen und Kosten-Forecasts für die Projektplanung erstellen und so zu einer verlässlichen Produktion beitragen.
Zum Whitepaper ...
Bank Fee Analysis als Teil der Bankenstrategie im Cash Management
Im Cash Management wird auf Bankenstrategie und Bankkontenkonzentration fokussiert. Effizienzanalysen bilden die Basis für die strategische Ausrichtung des Bank Relationship Managements. Doch auch die laufenden Bankgebühren sind Teil einer Betrachtung, deren gezielte Analyse Transparenz und Aufschluss über transaktionale Bankleistungen als operative Grundlage für ein fundiertes Relationship Management liefern können. Eine regelmäßige Kontrolle der Bankgebühren ist bei Corporates nicht unbedingt weit verbreitet, vor allem weil die potenziellen Einsparungspotenziale häufig unterschätzt werden. Zweck einer strukturierten Bank Fee Analysis ist aber nicht nur zwangsläufig die langfristige Vermeidung von falsch abgerechneten Bankgebühren, sondern auch die Schaffung von Transparenz über die kompetitive Kostenstruktur seitens der Bank in Form von Gebühren, Margen, Prämien oder Honoraren.
weiterlesen ...
Seminartipp: Controller-Skills in der Digitalen Transformation
Diese Kompetenzen benötigen Controller:innen in der Zukunft
Die Digitalisierung wird das Controlling und somit auch die Rolle der Controller grundlegend verändern. Es gibt eine Vielzahl von Themen und Fragen, die sich stellen müssen: Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf das Controlling? Wie kann der Beitrag des Controllings zur digitalen Transformation aussehen und wie müssen sich Controller weiterentwickeln? Auf diese Fragen erhalten Sie Antworten und Sie erfahren, welche Kompetenzen für Sie, als Fach- und Führungskraft im Controlling, zukünftig wichtig sind.
Mehr Informationen ...
Data Culture: Definition, Herausforderungen & Maßnahmen
Data Culture kletterte in den letzten drei Jahren im BARC Data, BI & Analytics Trend Monitor von Platz 5 auf Platz 2 – und das aus gutem Grund! Denn wird in Unternehmen keine Datenkultur etabliert und gelebt, kann eine Datenstrategie nicht ihre volle Wirkung entfalten. Doch was ist eine Datenkultur? Datenkultur (engl. data culture) ist ein Teilbereich bzw. Ausprägung der Unternehmenskultur. Eine datengetriebene Unternehmenskultur behandelt Daten als wichtige Ressource, welche die Handlungen und Entscheidungen auf allen Ebenen der Organisation bis hin zum Geschäftsmodell des Unternehmens wesentlich beeinflussen. Lesen Sie bei BARC, was eine Datenkultur ausmacht, worin die Vorteile einer Data Culture liegen und welche Herausforderungen beim Aufbau einer Datenkultur zu bewältigen sind.
weiterlesen ...
Corporate Venture Capital Value Impact
Corporate Venture Capital (CVC) ist eine innovative, mehr und mehr verbreitete Investitionsform für Unternehmen. Sie sehen CVC als Mittel, um mehr Rendite zu erzielen und um strategische Wachstumsoptionen zu nutzen – schließlich sind sie angesichts des rasanten technologischen Wandels und des verstärkten globalen Wettbewerbs mehr und mehr gefordert, neue Wege zu beschreiten, um innovativ zu bleiben und sich strategische Vorteile zu verschaffen. Aber was macht Investitionen mit Corporate Venture Capital, zum Beispiel in innovative Start-up-Unternehmen, erfolgreich? Wie beeinflussen solche Investments die Wertentwicklung der investierenden Mutterkonzerne? Und welche Faktoren charakterisieren die Top-Performer? Lesen Sie die Antworten in der aktuellen PwC-Studie: Was Risikokapitalinvestitionen von Unternehmen erfolgreich macht.
weiter lesen ...
E-Rechnungs-Pflicht in Frankreich ab 2024
Eine Ermächtigung der Europäischen Kommission öffnet Frankreich den Weg hin zur elektronischen B2B-Rechnungspflicht. Mit der in Frankreich sehnlichst erwarteten Ermächtigung durch die Europäische Kommission vom 25. Januar 2022 ist es nun auch in Frankreich bald soweit: Der elektronische Rechnungsaustausch zwischen Unternehmen wird ab 2024 schrittweise zur digitalen Pflicht. Die Grande Nation zieht damit im Kampf gegen den milliardenschweren Umsatzsteuerbetrug mit dem bisherigen europäischen „Musterschüler“ Italien gleich. Auch Belgien und die Niederlande wollen möglichst schnell folgen – und auch in Deutschland nimmt die politische wie öffentliche Diskussion immer mehr an Fahrt auf.
weiterlesen ...
Brauchen Sie ein Change Management?
Ohne ein effektives Change Management drohen nicht nur digitale Transformationsprozesse in Unternehmen zu scheitern. Im Mittelpunkt stehen weniger technische und organisatorische Aspekte als die Frage: Wie bringt man Mitarbeiter dazu, sich verändern zu wollen? Die meisten CM-Projekte bleiben hinter den Erwartungen zurück oder scheitern komplett, wie diverse Studien belegen. Die gute Nachricht aber: Ursachen für Fehlschläge und die Erfolgsfaktoren in der Praxis sind mittlerweile gründlich erforscht. Eine Zusammenfassung über die Bedeutung und Inhalte von sowie einige Tipps zum Change Management finden Sie aktuell auf computerwoche.de.
weiterlesen ...
Aktuelle Mindestlöhne in der EU
In Deutschland gilt seit dem 1. Januar 2022 ein gesetzlicher Mindestlohn in Höhe von 9,82 Euro pro Stunde. Dies entspricht bei einer Vollzeitstelle rechnerisch einer Lohnuntergrenze von 1 621 Euro brutto im Monat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erreicht der Mindestlohn damit gegenwärtig 48 % des durchschnittlichen Bruttoverdienstes (Median) aller vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer/-innen. Nicht nur bei uns soll der Mindestlohn erhöht werden: In der EU gibt es Bestrebungen, die nationalen Mindestlöhne auf mindestens 60 % des jeweiligen durchschnittlichen Bruttomedianverdienstes anzuheben. Eine grafische Übersicht der EU-Länder mit den aktuellen Mindestlöhnen finden Sie in der folgenden Pressemitteilung von destatis.
weiterlesen ...
Excel-Tipp: Berichtsname als Text zusammen mit Datumswert aus einer Zelle in der Überschrift darstellen
Wie schön ist es, wenn man monatlich möglichst wenig Aufwand mit der Aktualisierung von Berichten hat. Ein weiterer kleiner Vorteil auf diesem Weg kann sein, dass Sie bereits in der Überschrift den Berichtsnamen mit dem aktuellen Tagesdatum oder einer Monats- und Jahresangabe aus einer Zelle verknüpfen. Da man in Excel in einer Zelle jedoch nur ein Zellformat definieren kann, wird das Datum bei Verknüpfungen nicht in dem gewünschten Format angezeigt. Mit einem kleinen Trick lassen sich Datumsangaben und Texte aber in einer Formel darstellen. Und dann ist vieles möglich ...
Wie genau das geht, das lesen Sie auf der CS in den Excel-Tipps: Tipp Nr. 143 !
Weitere Excel-Tipps, -Makros und Problemlösungen finden Sie direkt auf der CS.
Aktuelle Seminarangebote
- Effizientes Controlling auf SAP-Basis
- Risikomanagement Online
- Excel Projektmanagement
- Excel-Basisseminar
- Präsentationstraining für Controller
- Agile Führung im klassischen Umfeld
- Microsoft Power BI - SPECIAL Visualization
- Kapitalflussrechnung
Weitere Seminare im Seminarmarkt auf der CS ...
Aktuelle Stellenangebote
- Senior Controller / Business Process Expert (m/w/d) - Fahrzeugbau/-zulieferer
- Vertriebscontroller / Sales Controller (m/w/d) - Nahrungs- und Genussmittel
- Praktikant im Konzerncontrolling (m/w/d) - Sonstige Dienstleistungen
- Controller / Werkscontroller (m/w/d) - Produzierender Mittelstand
- Leiter Finanzen & Controlling (m/w/d) - Maschinen- und Anlagenbau
- Head of Controlling (m/w/d) - Lager- und Logistiksysteme
- Plant Controller (m/w/d) - Nahrungsmittelindustrie
- Business Controller (m/w/d) - Elektrotechnik, Feinmechanik & Optik
- Senior Controller (m/w/d) - Fahrzeugbau/ -zulieferer
- Senior Finanz-Controller (m/w/d) - Gesundheitsbranche
- Leiter (m/w/d) Controlling - Elektronik
Weitere Stellenangebote im Stellenmarkt der CS ...
Aktuelle kostenlose Webinarangebote
- AI Basics für Controller
- Reporting mit Microsoft Power BI
- Digital Controlling
- Agile Planung und Budgetierung
- Word besser verstehen
- Auswahl von Planungs- und Controlling-Software
- PowerPoint for Beginners
Weitere kostenlose Webinare in unserem Webinarmarkt auf der CS ...
Buch-Tipp: Projektmanagement-Handbuch – traditionelles, hybrides und agiles Projektmanagement
Projektmanager, Autor und Blogger Stephan Weinhold erläutert die Vorgehensweise des klassischen, agilen und hybriden Projektmanagements. Den Ausgangspunkt stellt das agile Projektmanagement dar. Auf Basis der Unterschiede lernen Sie die anderen beiden Methoden kennen. Das große Projektmanagement-Handbuch ist kein klassisches Fachbuch, sondern ein moderner Ratgeber, in dem Sie nicht nur trockenes Fachwissen finden. Der Autor geht einen Schritt weiter und gibt Ihnen einen Einblick in seine persönlichen Erfahrungen und Ansichten aus über 20 Jahren Projektmanagement und die wichtigsten Grundlagen der drei bewährten Projektmanagement-Methoden.
 |
Taschenbuch - 138 Seiten -‎ Sichtbar Verlag
Erscheinungsdatum: 28. Januar 2022 ISBN: 3982349079
Preis: EUR 19,99 Kundenrezension lesen |
Oder einfach auf der ControllerSpielwiese in der Bücherecke wühlen. Hier gibt es noch mehr Empfehlungen zu diesem und vielen weiteren Controlling-Themen:
Zur Bücherecke auf die CS ...
Zum Schmunzeln: Die Schwester
Die Schwester vom Controller "lieh" sich immer wieder Geld aus dem Sparschwein ihres älteren Bruders, der sich darüber sehr ärgerte.
Eines Tages fand sie das Sparschwein im Kühlschrank und im Schwein einen Zettel, auf dem stand: "Liebe Schwester, ich hoffe, du verstehst, aber mein Kapital ist eingefroren worden."
eingesandt von Lin D.
Haben auch Sie einen Witz oder eine Anekdote, die Sie unseren Lesern zukommen lassen möchten, so schreiben Sie uns. Noch mehr zur Auflockerung des Alltags finden Sie auf der CS ...
- Anzeige -
10 % Gutschein für unsere Leser auf alle Blumengrüße bei Valentins:
Einfach Produkt aussuchen und im Bestellvorgang den Gutscheincode Fruehlingsgruss22 eingeben.
Gültig bis zum 01.03.2022
|