Liebe Controller-Kolleginnen und -Kollegen und Leser/innen des Newsletters,
noch mittendrin in den Geburtswehen des Jahresabschlusses und schon in den Vorbereitungen auf den ersten Monatsabschluss für das neue Jahr, wollen wir Sie heute gerne wieder über Neuigkeiten in der ControllingSzene informieren und mit interessanten News auf der ControllerSpielwiese unterhalten. U.a. haben wir, wie in den Vorjahren, in unserem ersten Newsletter des neuen Jahres die aktuellen Übersichten der Lohnsteuerlichen Grenzwerte, Informationen zu den neuen Beitragsbemessungsgrenzen sowie die aktualisierte Übersicht der Aufbewahrungsfristen im Gepäck.
Weiterhin haben wir interessante und voranbringende Beiträge, wie z.B. einen IFRS-Musterkonzernabschluss und auch andere Hilfestellungen zur Rechnungslegung am Jahresende für Sie im Netz gefunden. Schauen Sie aber auch gerne mal wieder auf der ControllerSpielwiese vorbei, auch hier sind einige Tools neu bzw. aktualisiert und viele Seminaranbieter haben schon Ihr aktuelles Seminarprogramm für 2021 in unsere Seminardatenbank eingestellt. Es gibt dort übrigens jetzt einen Schalter, der es Ihnen ermöglicht, nur Online-Seminare zu filtern - also ran an die Bildung ... ;-) und einfach mal wieder was Neues entdecken - Wir freuen uns auf Ihr Feedback !!
Ihre Redaktion
P.S.:
Gerne veröffentlichen wir auch Ihre Controlling-Tools, wie Excel-Berichte, -Tipps und Tricks, Fachartikel, Referate, Diplomarbeiten, Präsentationen, Vorlagen o.ä. auf der ControllerSpielwiese.
Schreiben Sie uns ...
Und hier sind unsere heutigen Themen:
Aufbewahrungsfristen von A-Z
Das Handelsgesetzbuch (HGB) verpflichtet Kaufleute zur Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen (§§ 238, 257, 261 HGB). Aus steuerlichen Gründen haben aber alle Gewerbetreibenden die Aufbewahrungsvorschriften nach § 147 Abgabenordnung (AO) zu erfüllen. Neben diesen Vorschriften finden sich weitere unterschiedliche Regelungen zu den Aufbewahrungsfristen in diversen Gesetzen und Verordnungen. Die handels- und steuerrechtlichen Vorschriften zur Aufzeichnung von Geschäftsvorfällen und zur Aufbewahrung von Schriftgut stimmen nur zum Teil überein. Aus steuerlichen Gründen sind sämtliche Geschäftsunterlagen und sonstige Unterlagen (wie z.B. DV-Datenträger) aufzubewahren, die für die Besteuerung von Bedeutung sind. Die handelsrechtlichen Vorschriften haben damit für die betriebliche Praxis nicht die Bedeutung, wie sie den steuerrechtlichen Aufbewahrungsvorschriften zukommt.
Steuerlich relevante Unterlagen müssen zwischen sechs und zehn Jahren aufbewahrt werden. Jedes Jahr zum 01.01. können also Unterlagen aus grauer Vorzeit vernichtet und Platz geschaffen werden. Grundsätzlich dürfen 2021 nur die Unterlagen entsorgt werden, für die letztmals im Jahr 2014 (bei sechsjähriger Aufbewahrungspflicht) bzw. im Jahr 2010 (bei zehnjähriger Aufbewahrungspflicht) Buchhaltungsarbeiten vorgenommen wurden. Die Frist beginnt stets mit Ablauf des Kalenderjahres, in dem die letzten Eintragungen, Änderungen oder Handlungen in den jeweiligen Unterlagen vorgenommen wurden bzw. Handelsbriefe empfangen oder abgesandt worden sind. Bei Vertragsunterlagen beginnt die Frist nach Ablauf des Vertrages. In unserem Themenspeicher finden Sie weitere Informationen, wer, was, wo, wie und wie lange aufzubewahren hat. Wir haben auch eine Übersicht der wichtigsten Unterlagen in alphabetischer Reihenfolge zusammengestellt, welche als pdf- und als xls-Datei in unserer Rubrik "Themenspeicher" ganzjährig zur Verfügung steht.
Aufbewahrungsfristen von A-Z ...
Steuerliche Eckdaten und Grenzwerte 2021
Eine Übersicht der wichtigsten ab 01. Januar 2021 geltenden Steuerlichen Eckdaten haben wir wie jedes Jahr auch wieder für Sie zusammengetragen. Online zur Direkteinsicht und für den Druck aufbereitet. Diese Eckwerte finden Sie übrigens ganzjährig zum Nachschlagen in unserer Rubrik "Themenspeicher".
zu den Steuerlichen Eckdaten ...
Erfolgreiches Projektcontrolling in der Praxis
Projektziele sicher realisieren
Komplexe und neuartige Aufgaben werden in Unternehmen in Form von Projekten abgewickelt. Für ein erfolgreiches Projekt ist neben einer exakten Projektdefinition, der sorgfältigen Projektplanung und einem guten Projektstart die laufende Erfolgskontrolle notwendig. Die Aufgabe des Controllers ist es, das professionelle Projektcontrolling zu übernehmen und den Projektmanager zu unterstützen. Oder der Projektmanager setzt die Instrumente des Projektcontrollings selbst ein, um die Projektziele unter Einhaltung der Vorgaben zu erreichen.
Neu: Auch als Live-Online-Termin buchbar!
Jetzt informieren!
Beitragsbemessungsgrenzen und andere Sozialversicherungsrechengrößen 2021
Den Überblick über die aktuellen Beitragsbemessungsgrenzen, die Versicherungspflichtgrenze sowie die Beitragssätze und andere Rechengrößen der Sozialversicherung finden Sie in diesem Beitrag, der ebenso, wie die oben genannten Themen, ganzjährig in der Rubrik
"Themenspeicher" zur Verfügung steht.
Beitragsbemessungsgrenzen 2021 ...
IFRS-Muster-Konzernabschluss 2020
Die komplexen und umfangreichen Regelungen der Rechnungslegung nach IFRS sind nicht immer einfach zu durchschauen. Hierbei soll die vorliegende Publikation von KPMG helfen. Sie stellt den IFRS-Konzernabschluss eines fiktiven Konzerns dar – mit zahlreichen Hinweisen zu Darstellungsoptionen und Auslegungsfragen. Der Musterabschluss enthält Hinweise zu Darstellungsoptionen und weiterführende Informationen zu Auslegungsfragen.
In den vergangenen Jahren mussten IFRS-Anwender mit der Einführung von IFRS 9, 15 und 16 komplexe Änderungen umsetzen. Im Vergleich dazu, sind die Neuerungen dieses Jahr überschaubar, aber dennoch nicht zu unterschätzen: Erstmals zu berücksichtigen sind die Reform der Referenzzinssätze (Änderungen an IFRS 9, IAS 39 und IFRS 7), die durch die IBOR-Reform notwendig wurde, und die Anpassung der Definition eines Geschäftsbetriebs (Änderungen an IFRS 3). Es werden die Regelungen des IASB dargestellt, wie sie in Geschäftsjahren, die am oder nach dem 1. Januar 2020 beginnen, anzuwenden sind. Anhand eines fiktiven Konzerns mit einem möglichen IFRS-Konzernabschluss einer weltweit tätigen Unternehmensgruppe, die weder in der Finanzdienstleistungs- noch in der Versicherungsbranche tätig ist.
weiter lesen ...
Hilfestellung zur Rechnungslegung zum Bilanzstichtag 2020
Auch Deloitte möchte Hilfestellung zur Rechnungslegung geben und legt hierzu ein umfangreiches und kostenloses "Update zum Bilanzstichtag 2020" vor. Mit der Publikation geben die Wirtschaftsprüfer Ihnen für die Bereiche nationale Rechnungslegung und Berichterstattung, IFRS-Rechnungslegung, Steuerbilanz und Corporate Governance/ Enforcement einen Überblick zu ausgewählten Änderungen des Jahres 2020. Die einzelnen Beiträge weisen auf aktuelle Themen hin bzw. rufen bereits bekannte Entwicklungen des vergangenen Jahres erneut in Erinnerung, um für die anstehende Aufstellung der Jahres- und Konzernabschlüsse eine Hilfestellung zu bieten, mit der relevante Entwicklungen rasch identifiziert werden können.
weiter lesen ...
Die häufigsten Fehler in der Krisenkommunikation
Die Coronapandemie hat in nahezu allen Branchen die Pläne auf den Kopf gestellt – oft mit Abweichungen nach unten. Restrukturierungen und Sparprogramme sind in vielen Unternehmen auf der Agenda nach oben gerückt, viele Konzerne müssen Personal abbauen. Über solche Themen spricht niemand gern, dennoch ist die richtige Kommunikationsstrategie entscheidend.
Welche Regeln dabei helfen, nicht ins Fettnäpfchen zu treten und welche Fehler Führungskräfte unabhängig von Branche und individueller Situation dabei vermeiden können, lesen Sie in dem folgenden Beitrag auf Finance.de.
weiter lesen ...
Projekte richtig priorisieren
Viele Unternehmen pflegen eine starre Sicht auf das Priorisieren von Projekten. Oft erhält der Projektleiter den Vorrang, der am lautesten schreit, oder das Projekt, das am meisten Geld bringt. Dass viele Projektmanager und Abteilungsleiter damit grobe Fehler begehen, wird übersehen. Für diese Fehler bei der Priorisierung von Projekten gibt es mehrere Gründe und Ursachen. Auf was bei der Priorisierung von Projekten zu achten ist, lesen Sie in diesem Beitrag auf businesswissen.de.
weiter lesen ...
„Den Blick nach vorne richten“ - 45. Congress der Controller
Angesichts der durch Corona auferlegten Rahmenbedingungen fragen sich Manager und Controller, mit welchen Maßnahmen sie die Krise erfolgreich meistern und daraus gestärkt hervorgehen können. Parallel zur unmittelbaren Krisenbewältigung, gilt es, sich für die Zeit danach zu rüsten und Strategien für den Aufschwung zu entwickeln. Mit dem diesjährigen Congress-Programm möchten die Veranstalter den Blick nach vorne richten und Ihnen vielseitige Impulse für diese beiden Themenbereiche bieten. Nachhaltigkeit, digitaler Wandel, Transformation & Disruption, Künstliche Intelligenz, Future of Work oder Performance Management sind nur einige Schlagwörter, die in den Vorträgen behandelt werden und wertvolle Einblicke in die Arbeit führender Unternehmen geben. Weitere Infos zu den Themen und zur Anmeldung finden Sie auf der Website des ICV.
weiter lesen ...
Excel-Tipp: Ursprüngliche Formate nach Kopieren und fälschlichem Einfügen wieder herstellen
Für schnelles Kopieren und Einfügen von Daten gibt es mehrere unterschiedliche Möglichkeiten. Genauso wie die Möglichkeiten, was Sie von dem Kopierten einfügen … Formeln, Werte, Formate, Kommentare, … oder vielleicht doch alles? Wenn dann eigentlich nur die Werte gewollt waren und doch etwas voreilig alles eingefügt wurde, ist der Schrecken groß. Schnell das Einfügen rückgängig machen und dann nur die Formeln einfügen. Z.B. ein paar Klicks per Kontextmenü der rechten Maustaste, Inhalte einfügen … Werte – passt. Das geht aber schneller, denn es gibt eine Tastenfolge, mit der Sie die ursprünglichen Formate direkt nach dem Einfügen wieder herstellen können.
Wie das geht, lesen Sie auf der CS in den Excel-Tipps: Tipp Nr. 128 !
Weitere Excel-Tipps, -Makros und Problemlösungen finden Sie direkt auf der CS.
Aktuelle Seminarangebote
- Online-Seminar Excel Expertenwissen
- Online: Grundlagen und praktische Anwendung von Business Intelligence
- Online-Seminar Buchführung – Update 2021
- Online English Business Communication Training
- Online - Virtuelle Führung
- Online-Seminar Excel Projektmanagement
- Predictive und Advanced Analytics Online
Weitere Seminare im Seminarmarkt auf der CS ...
Aktuelle Stellenangebote
- Head of Controlling (m/w/d) - Dienstleistung
- Produktionscontroller (m/w/d) - Chemie
- Finance Controller (m/w/d) - Produktion
- Business Controller (m/w/d) - Dienstleistung
- Financial Controller (m/w/d) - Biopharma
Weitere Stellenangebote im Stellenmarkt der CS ...
Aktuelle kostenlose Webinarangebote
- Planung & Simulation leicht gemacht!
- Datenanalyse mit Microsoft Power BI
- Die marktführenden Advanced-Analytics- Anbieter im Vergleich
- Konsolidierung und Reporting
- AI Basics für Controller
- Kosten- und Leistungsrechnung als unterjähriges Steuerungsinstrument
- Schluss mit Excel, neue Wege mit LucaNet
Weitere kostenlose Webinare in unserem Webinarmarkt auf der CS ...
Buch-Tipp: Microsoft Teams - Die verständliche Anleitung
Kommunikationssoftware wie Microsoft Teams beschäftigt uns schon jetzt immer mehr und wird u.E. in Zukunft eine noch größere Rolle in der Teamarbeit und besonders der Unternehmensorganisation spielen. Da lohnt es sich, schon früh die Grundlagen zu verstehen. Das vorliegende Werk erklärt in einer gut strukturierten Schritt für Schritt Anleitung, was das Programm kann und wie Sie die Software einrichten und sicher und zuverlässig einsetzen. So lassen sich schnell Telefonanrufe, Chats und Videokonferenzen durchführen, Meetings planen und durchführen sowie Dokumente teilen und organisieren. Die Autorin führt viele Tipps und Tricks auf und gibt neben der Einstiegshilfe, wie Sie Homeoffice und Business optimieren auch weiterführende Information zu dem Zusammenspiel mit anderen Microsoft 365-Diensten und welche Vorteile Sie im Bildungssektor und digitalen Unterricht erwarten können.
 |
Broschiert - 431 Seiten - Vierfarben
Erscheinungsdatum: 25. September 2020 ISBN: 3842107854
Preis: EUR 24,90 Kundenrezension lesen
|
Oder einfach auf der ControllerSpielwiese in der Bücherecke wühlen. Hier gibt es noch mehr Empfehlungen zu diesem und vielen weiteren Controlling-Themen:
Zur Bücherecke auf die CS ...
Zum Schmunzeln: Neuer Chef
Zwei Sekretärinnen unterhalten sich in der Kaffeepause:
"Unser neuer Chef zieht sich immer so richtig schick an!"
Darauf die andere: "Ja, und so schnell!"
eingesandt von Biene S.
Haben auch Sie einen Witz oder eine Anekdote, die Sie unseren Lesern zukommen lassen möchten, so schreiben Sie uns. Noch mehr zur Auflockerung des Alltags finden Sie auf der CS ...
- Anzeige -
10 % Gutschein für unsere Leser auf alle Adventssträuße bei Valentins:
Einfach Produkt aussuchen und im Bestellvorgang den Gutscheincode Blumengruss21 eingeben.
Gültig bis zum 26.01.2021
|