Liebe Controller-Kolleginnen und -Kollegen und Leser/innen des Newsletters,
so kurz vor dem Beginn der Vorweihnachtszeit haben wir nicht nur wieder einige interessante News aus dem Bereich Finance&Controlling für Sie. Passend zur Adventszeit möchten wir Ihre Aufmerksamkeit auch auf zwei Adventskalender lenken. Beide haben gemeinsam, dass sie digital daher kommen und Sie an 24 Tagen mit Tipps, Tricks und Lösungen zu Fragen rund um Office und Data Analytics versorgen möchten. Seien Sie gespannt - wir sind es auch ...
... und wünschen Ihnen eine angenehme Adventszeit !!
Ihre Redaktion
P.S.:
Gerne veröffentlichen wir auch Ihre Controlling-Tools, wie Excel-Berichte, -Tipps und Tricks, Fachartikel, Referate, Diplomarbeiten, Präsentationen, Vorlagen o.ä. auf der ControllerSpielwiese.
Schreiben Sie uns ...
Und hier sind unsere heutigen Themen:
Kennzahlen für Personalmanagement und HR
Personalkennzahlen helfen Ihnen, den Erfolg Ihres Personalmanagements zu messen und zu dokumentieren. Welche Personalkennzahlen Sie erheben und auswerten, ist von der Branche, den Unternehmenszielen sowie weiteren personalwirtschaftlichen Bedingungen abhängig, welche für Sie aktuell relevant sind. Da es eine Vielzahl von Personalkennzahlen gibt, ist es wichtig, die richtigen zu selektieren und diese zusammen mit den Finanzkennzahlen u. ggfs. weiteren in einen sinnvollen Gesamtzusammenhang zu bringen. Die besondere Herausforderung bei Personalkennzahlen besteht weiterhin darin, qualitative Informationen im Personalbereich in quantitative Größen zu übersetzen. Eine Auswahl von gebräuchlichen Personalkennzahlen beschreibt und erläutert Jürgen Fleig in seinem Fachartikel auf businesswissen.de.
weiter lesen ...
Kapitalkostenstudie 2020
Welchen Einfluss hat ein sich zunehmend änderndes Wirtschaftsumfeld auf die Entwicklung der Kapitalkosten? Eine aktuelle Kapitalkostenstudie der KPMG zeigt, dass Planungsunsicherheiten sowohl auf makroökonomischer als auch auf mikroökonomischer Ebene wachsen. Sie beleuchtet unter anderem die Auswirkungen eines sich zunehmend ändernden wirtschaftlichen Umfelds, einschließlich der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Geschäftsmodelle, Planungsrechnungen und langfristige Renditeerwartungen (Kapitalkosten) anhand branchenspezifischer Analysen. Ergebnisse sind u.a., dass die durchschnittlich gewichteten Kapitalkosten (WACC, Weighted Average Costs of Capital) über alle Branchen hinweg von 6,9 Prozent im Vorjahr auf 6,6 Prozent im aktuellen Berichtsjahr gesunken sind. Rückläufige Kapitalkosten waren insbesondere in den Bereichen Automotive (-0,8 Prozentpunkte), Chemicals & Pharmaceuticals (-0,6 Prozentpunkte) und Media & Telecommunications (-0,6 Prozentpunkte) zu beobachten.
weiter lesen ...
- Anzeige -
Die Trends für Data, BI & Analytics 2021
2.250 Anwender haben die Business Intelligence Trends für 2021 bewertet. Im Interview erläutert BARC-Chef-Analyst Dr. Carsten Bange die Ergebnisse und zeigt spannende Markttrends auf.
Mehr Informationen ... |
CFO-Umfrage - Homeoffice wird bleiben
Nicht nur CIOs, auch Finanzchefs wollen die Uhr nach der Corona-Pandemie nicht wieder zurückdrehen: Das Homeoffice werde bleiben - viele wollen ihre Büroflächen sogar verkleinern. Die Stimmung der CFOs deutscher Unternehmen bessert sich. Das ist das zentrale Ergebnis des aktuellen "CFO Survey" von Deloitte. Drei Viertel der Befragten sehen ihr Unternehmen in der Erholungsphase (39 Prozent) oder sogar schon wieder zurück auf dem gleichen Wachstumskurs wie vor der Krise (38 Prozent). Allerdings gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Branchen. Unternehmen, die noch im Krisenmodus stecken, kommen überwiegend aus den Sektoren Maschinenbau (43 Prozent), Handel (38 Prozent) und Automobilindustrie (33 Prozent). Wieder auf Kurs sind dagegen die Konsumgüterindustrie (60 Prozent) und die Immobilienbranche (61 Prozent).
weiter lesen ...
CFO-Umfrage - Licht am Ende des Tunnels
Mittlerweile haben sich die meisten CFOs offenbar mit dem „New Normal“ arrangiert und blicken wieder zuversichtlicher in die Zukunft. Das veranschaulichen die Ergebnisse des FINANCE CFO Panels, für das in der zweiten Septemberhälfte über 100 Finanzchefs befragt wurden. Die Mehrheit ist bisher laut eigenen Angaben besser als im Frühjahr befürchtet durch die Corona-Krise gekommen. Neben den wirtschaftlichen Folgen sehen die CFOs künftig auch Veränderungen in der Arbeitsweise des Finanzbereichs auf sich zukommen. So rechnen rund 70 Prozent damit, dass Digitalisierungsmöglichkeiten intensiver genutzt werden. Weitere Insights sowie die Einschätzungen der Horváth-Experten lesen Sie in der Herbstausgabe des Panels.
weiter lesen ...
QUNIS Data & Analytics Adventskalender
Was erwartet Sie? - Täglich spannende, informative und gewinnbringende Überraschungen rund um Data & Analytics. QUNIS preist Sofortgewinne, Use Cases, Tipps & Tricks, Gadgets und die Verlosung von QUNIS Specials sowie 10 exklusiven Plätzen zum QUNIS Coaching Day an. Der QUNIS Adventskalender ist garantiert kalorienlos und kostenfrei!
weiter lesen ...
MS-Office-Adventskalender
Was erwartet Sie? - Wir wissen es auch nicht ganz genau, kennen ihn aber aus dem letzten Jahr. Folgendes ist ausgeschrieben: Tolle Zeitspar- und Effizienz-Tipps zu Word, Excel und Co., täglich per E-Mail in Ihrem Postfach – kurz und verständlich, Sie lernen spannende unbekannte Funktionen kennen, die Ihnen die Arbeit erleichtern und jedes „Türchen“ ist 24 Stunden für Sie geöffnet. Also überlegen, ob private oder geschäftliche Email, damit auch am Wochenende eine Tür geöffnet werden kann ...
weiter lesen ...
Tolle Effekte mit Moderationskarten
Moderationskarten sind der praktische Klassiker für Workshops und analoge Präsentationen. Mit ihren Tipps aus dem Trainerkoffer zeigen die Macher von managerSeminare.de in ihrem aktuellen, monatlichen Impuls, wie Sie die bekannten Karten auf sinnvolle Weise variieren können. Sie finden drei einfache Ideen, mit denen eine Präsentation mehr Pfiff und Klarheit gewinnt. Diese Ideen sind nur ein kleiner Teil der vielfältigen Möglichkeiten aus dem heutigen Buchtipp "Kreativ präsentieren", den wir weiter unten vorstellen ...
weiter lesen ...
Excel-Tipp: Den Wochentag aus einem Datum berechnen
Da Excel das Datum als fortlaufende Zahl führt, kann man mit dem aktuellen Datum eine ganze Menge berechnen, es mit anderen Werten verknüpfen oder auch nur Teile davon separat darstellen. So kann man z.B. aus einem Datum den jeweiligen Wochentag berechnen. Dieser lässt sich dann prima separat in einer Zelle darstellen oder auch mit weiterem Text oder anderen Formeln verknüpfen, um zusätzliche Informationen zu generieren.
Wie genau das funktioniert, das lesen Sie auf der CS in den Excel-Tipps: Tipp Nr. 127 !
Weitere Excel-Tipps, -Makros und Problemlösungen finden Sie direkt auf der CS.
Aktuelle Seminarangebote
- Online-Seminar - Excel Makro-Schule VBA I
- Online-Seminar - Excel für Selbsterlernte
- Online-Seminar - Excel für Controller
- Online-Seminar - Excel Expertenwissen
- Online-Seminar - Excel im Reporting
- Online-Seminar - Das mobile Office - effektiv, professionell und krisensicher
- Online-Seminar - Virtuelle Führung
Weitere Seminare im Seminarmarkt auf der CS ...
Aktuelle Stellenangebote
- Controller (m/w/d) - Produktionsunternehmen
- Controller mit Schwerpunkt Produktions- und Werkscontrolling (m/w/d) - Internationaler Konzern
- Senior Vertriebscontroller (m/w/d) - Produktionsunternehmen
- Controller (m/w/d) - Produktionsunternehmen
- Senior Controller (m/w/d) - Gesundheitsbranche
Weitere Stellenangebote im Stellenmarkt der CS ...
Aktuelle Webinarangebote
- Liquiditätssteuerung auf Wochenebene
- Konsolidierung und Reporting
- Das Erfolgsrezept der Online-Bewerbung
- Microsoft Power BI Expert Mode
- Advanced Analytics im Finanz- und Controlling-Bereich
- Führungskräfte wünschen keine bunten Dashboards!
Weitere kostenlose Webinare in unserem Webinarmarkt auf der CS ...
Buch-Tipp: Kreativ präsentieren
Das Präsentieren auch ohne Power Point geht, haben die Autoren ja bereits mit Ihrem Titel &Der Flipchart-Coach& gezeigt. Mit dem nun vorgelegten Taschenbuch gehen Sie noch mindestens zwei Schritte weiter und zeigen, wie man analoge, raumfüllende und dreidimensionale Präsentationen erstellen kann. Eingesetzt werden neben Flipchart und Pinnwand die klassischen Materialien aus dem Präsentations-Koffer, wie Marker und verschiedene Moderationskarten, aber auch Pappkartons, Kreppband und sogar Leichtschaumplatten finden Verwendung.
Die dargestellten Möglichkeiten zeigen viel Kreativität, verlangen diese aber zumindest beim Umsetzen und Weiterdenken auch beim Anwender. Einzelne Tipps aus diesem Bastelbuch können schnell aufgegriffen und Wow-Effekte in eigenen Präsentationen wohl von (fast) jedem leicht erzeugt werden. Einige Vorschläge benötigen jedoch auch ein wenig Muße und ein gewisses Maß an Ausdauer und Geschicklichkeit bei der Erstellung der Präsentationsunterlagen.
 |
|
Oder einfach auf der ControllerSpielwiese in der Bücherecke wühlen. Hier gibt es noch mehr Empfehlungen zu diesem und vielen weiteren Controlling-Themen:
Zur Bücherecke auf die CS ...
Zum Schmunzeln: Intelligente Witze
Heisenberg war sehr schnell unterwegs. Die Polizei hält ihn an und sagt:
„Hatten Sie überhaupt eine Ahnung, wie schnell Sie unterwegs waren?“
Heisenberg antwortet: „Nein, aber ich wusste, wo ich bin.“
Die Erklärung und was dabei lustig ist, lesen Sie hier auf der CS ...
Haben auch Sie einen Witz oder eine Anekdote, die Sie unseren Lesern zukommen lassen möchten, so schreiben Sie uns. Noch mehr zur Auflockerung des Alltags finden Sie auf der CS ...
- Anzeige -
14 % Gutschein für unsere Leser auf alle Adventssträuße bei Valentins:
Einfach Produkt aussuchen und im Bestellvorgang den Gutscheincode Advent2020 eingeben.
Gültig bis zum 01.12.2020
|