Liebe Controller-Kolleginnen und -Kollegen und Leser/innen des Newsletters,
mit unserem heutigen Newsletter wollen wir Sie nach der Sommerpause gerne wieder mit einer breiten Auswahl abwechslungsreicher und interessanter Neuigkeiten aus dem Bereich Finanzen und Controlling unterhalten. Nahelegen möchten wir Ihnen den Beitrag über das wirkungsvolle Einsetzen der Corona-Prämie. Anregen möchten wir Sie, an den aufgeführten Studien teilzunehmen und nachdenken sollten Sie über eine Bewerbung um die jährlichen Controlling-Preise: Ob Controller-Award oder Green-Controlling-Preis, die Gewinner lauten immer Großkonzern. Bekanntlich ist die Zahl der Bewerber ja nicht ganz so groß, hoffen wir dennoch das es für ein ganzes Podium reicht. Stellt sich eigentich nur die eine Frage: Wo bleibt der Mittelstand...?
Schauen Sie gerne mal wieder auf der ControllerSpielwiese herein, um etwas Neues zu entdecken ... - Wir freuen uns auf Ihr Feedback !!
Ihre Redaktion
P.S.:
Gerne veröffentlichen wir auch Ihre Controlling-Tools, wie Excel-Berichte, -Tipps und Tricks, Fachartikel, Referate, Diplomarbeiten, Präsentationen, Vorlagen o.ä. auf der ControllerSpielwiese.
Schreiben Sie uns ...
Und hier sind unsere heutigen Themen:
Corona-Prämie verstehen und wirkungsvoll einsetzen
Die Corona-Prämie stellt eine steuerliche Danksagung an Beschäftigte dar, die in der Krisenzeit Besonderes leisten. Was aber heißt das genau? Was ist zu beachten? Und wo besteht Gestaltungsspielraum für den Arbeitgeber? Haben die Mitarbeiter ggfs. viele Überstunden gemacht oder noch recht viel Resturlaub auf dem Konto? Dann kann eine steuer- und sozialversicherungsfreie Leistung sehr nützlich sein. Wichtig ist es, das Thema Corona-Prämie richtig zu verstehen und anzuwenden, damit dem Unternehmen unliebsame Überraschungen bei einer Lohnsteuerprüfung erspart bleiben und dennoch der Nutzen für alle Beteiligten möglichst hoch ist.
weiter lesen ...
Büroprozesse intelligent automatisieren
Der Nutzen automatisierter Büroabläufe wurde durch die Corona-Krise offensichtlicher denn je. Zahlreiche Tools und Technologien bieten ein erhebliches Rationalisierungspotential – was sich besonders im Recruiting-Prozess zeigt. Während in der Produktion automatisierte Fertigungsverfahren längst etablierte Standards sind und massive Produktivitätsfortschritte bringen, wird in den Büros nach wie vor wenig strukturiert gearbeitet. Ausgefeilte Abläufe wie etwa in der Automobilfertigung, wo mittels Just-in-Sequence die Bauteile eigens für die Montage eines individuell konfigurierten Fahrzeugs angeliefert werden, sind in vielen Kontoren noch Fehlanzeige. Stattdessen werden Dokumente meist noch per E-Mail versandt – als Anhänge, die umständlich geöffnet, gesichtet, abgelegt und bearbeitet werden müssen. Die Kommunikation erfolgt über Telefon, E-Mail, manchmal schon per Chat oder Messaging – aber überwiegend zwischenmenschlich. Zwar sind diese Kommunikationsformen für den persönlichen Zusammenhalt sehr wertvoll, eignen sich aber nicht zum optimalen Abarbeiten von Aufgaben.
weiter lesen ...
- Anzeige -
HIGHLIGHT - KONFERENZ FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE MIT DR. REINHARD K. SPRENGER
FÜHREN. RADIKAL. DIGITAL. SPRENGER LIVE
Die Essentials der erfolgreichen Mitarbeiterführung in digitalen Zeiten
Wie können Sie veränderungsorientierte Führung etablieren und damit den digitalen Wandel erfolgreich begleiten?
Treffen Sie Dr. Reinhard K. Sprenger, dem renommiertesten deutschsprachigen Führungsexperten und Management-Autor, auf der Führungskonferenz am 15.10.2020 in München und lernen Sie alles über die Essentials der Führung.
Er erklärt fundamental und in höchstem Maße Augen öffnend die wirklichen Kernaufgaben jeder Führungskraft und die lebenswichtigen Voraussetzungen für erfolgreiches Führungshandeln.
BONUS: Jeder Teilnehmer erhält das neue Buch „MAGIE DES KONFLIKTS“ von Dr. Reinhard K. Sprenger
Mehr Informationen hier! |
Kann Robotic Process Automation (RPA) eine geeignete Alternative zur klassischen Prozessautomatisierung sein?
Wenn herkömmliche Lösungen zur Prozessautomatisierung an ihre Grenzen stoßen, kann Robotic Process Automation (RPA) eine geeignete Alternative sein. Wir zeigen, welche Prozesse sich dafür eignen und worauf Sie achten müssen.
Seit mehr als 30 Jahren automatisieren Unternehmen Prozesse, um ihre Effizienz zu steigern und ihre Stückkosten zu senken. Auch in den gegenwärtigen Digitalisierungsstrategien spielt die Prozessautomatisierung eine tragende Rolle. Doch viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, an vergangene Erfolge anzuknüpfen, da die klassischen Automatisierungslösungen an ihre Grenzen stoßen. Der Grund dafür sind hohe Implementierungskosten bei gleichzeitig abnehmenden Nutzen, hervorgerufen durch heterogene Systemlandschaften und unzureichende Schnittstellen. Auf der Suche nach Alternativen rückt mittlerweile immer stärker das Thema Robotic Process Automation in den Fokus der Entscheidungsträger. Auf Computerwoche.de lesen Sie, welche Prozesse sich dafür eignen und worauf Sie achten müssen.
weiter lesen ...
NEU: Online-Training Controlling kompakt Basiswissen - Instrumente - Trends
Dieses Online-Training vermittelt Ihnen wichtige Grundlagen des modernen Controllings. Sie erhalten einen kompakten Überblick über Aufgaben, Ziele und Organisation des Controllings sowie eine Einführung in die operativen Instrumente und ihren Einsatz. Erfahren Sie, wie Sie schrittweise ein Controllingsystem auf- und ausbauen und in welche Richtung sich das moderne Controlling entwickelt. Übungen, Checklisten und die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit Kollegen aus anderen Unternehmen und dem Dozenten, unterstützen Sie bei der Anwendung in Ihrer Praxis.
Mehr Informationen ...
Tipps für digitale Ordnung und digitale Hygiene im papierlosen Büro
Ihr Büro räumen Sie regelmäßig auf und halten es sauber, das ist selbstverständlich. Aber haben Sie sich auch schon mal über digitale Ordnung und digitale Hygiene Gedanken gemacht? Anders als ein unaufgeräumter Schreibtisch ist Unordnung in der elektronischen Ablage nicht auf den ersten Blick sichtbar. Als Effektivitätskiller und Stressfaktor ist sie aber mindestens genauso wirkungsvoll. Die Zeit, in der Sie in Ihrer Verzeichnisstruktur nach Dateien suchen, fehlt Ihnen für Ihre eigentlichen Aufgaben. Da lösen sich die Vorteile des papierlosen Büros ganz schnell in Luft auf. Mit den fünf Regeln von Effizienztrainerin Andrea Kaden sorgen Sie an Ihrem eigenen Arbeitsplatz und bei den Kollegen für mehr digitale Hygiene.
weiter lesen ...
Studienaufruf: Process Management & Analytics
Nach 2017 möchte BPM&O in diesem Jahr eine erneute Studie zusammen mit Bearing Point erstellen. Neben Fragen zu aktuellen Marktentwicklungen im Prozessmanagement liegt der Schwerpunkt der diesjährigen Studie auf dem Thema „Process Management & Analytics“. BPM&O und BearingPoint haben in den vergangenen Jahren mehrere Studien zum Umsetzungsstand von Prozessmanagement durchgeführt und vergleichbare Markttrends und Lösungsvorschläge abgeleitet. Für die Teilnahme müssen Sie ca. 10 Minuten Zeit einplanen, die Verantwortlichen werden es Ihnen danken... und die Studienergebnisse bekommen Sie später natürlich auch.
weiter lesen ...
Studienaufruf: Unternehmensplanung
Hat die aktuelle Krise zu neuen Strategien und Zeithorizonten in der Unternehmensplanung geführt? – Diese Frage steht im Mittelpunkt bei der aktuellen Neuauflage einer Studienkooperation von ICV und QUANTUM. Zusätzlich werden einige Fragen der Erstausgabe nochmals beleuchtet, um mögliche Trends in den Antworten abzulesen. Nach der erfolgreichen Studienkooperation in 2019 ruft der ICV auf, nun an der zweiten Auflage der Studie „Unternehmensplanung als Gemeinschaft lösen“ teilzunehmen. Alle Antwortenden erhalten die Ergebnisse exklusiv vor der Veröffentlichung sowie optional eine persönliche Benchmark-Branchen-Analyse. Zusätzlich wird ab 100 Stimmen auch in diesem Jahr eine wohltätige Spende veranlasst.
weiter lesen ...
ICV Controlling Excellence Award an BASF für Forecasts
Der renommierte „ICV Controlling Excellence Award“ geht in diesem Jahr an BASF für eine vorbildliche Controlling-Lösung zu einem „hot topic“: Forecasts. Es handelt sich um eine praxisnahe und konsequente Umsetzung eines Predictive-Analytics-Ansatzes. Die Integration interner und externer Datenquellen, die Verbesserung der Effizienz und der Qualität eines typischen Controlling-Instruments, die „sehr gute und pragmatische Integration in die Controlling Arbeit“ und nicht zuletzt der Erfolgsnachweis durch die praktische Umsetzung sprechen laut Jury für diesen Kandidaten. Auf der Website des ICV Internationaler Controller Verein sind Laudatio und Video-Präsentationen zu den Preisträgerlösungen online.
weiter lesen ...
Green-Controlling-Preis an Bosch für CO2-Neutralstellung
Der Green-Controlling-Preis 2020 der Péter-Horváth-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem ICV Internationaler Controller Verein geht an die Robert Bosch GmbH für das Projekt „CO2-Neutralstellung der Bosch-Gruppe in 2020“. Ein interdisziplinäres Team aus Ingenieuren, Energie- und Klimaexperten in Zusammenarbeit mit Controllern entwickelte & startete ein Programm mit vier Hebeln zur CO₂-Neutralität. Die Controller bewähren sich als Partner des Managements und steuern die Tools für den Business Case und die Plan-Do-Check-Act-Methode bei.
weiter lesen ...
Excel-Tipp: Dokumentenspeicherort in Symbolleiste anzeigen
Mit der Funktion =Zelle(“Dateiname“) können Sie in jeder beliebigen Zelle den Speicherpfad, Speicherort und den Dateinamen inklusive des aktiven Tabellenblattes anzeigen lassen, bzw. mit etwas Formelkram auch nur Teile davon darstellen… Dies haben wir bereits in unseren vorherigen Tipps gezeigt. Den kompletten Speicherpfad der aktiven Arbeitsmappe können Sie sich aber auch in der Symbolleiste permanent einstellen und haben diesen somit jederzeit im Blick.
Wie genau das geht, das lesen Sie auf der CS in den Excel-Tipps: Tipp Nr. 125 !
Weitere Excel-Tipps, -Makros und Problemlösungen finden Sie direkt auf der CS.
Aktuelle Seminarangebote
- Präsentationstraining
- Business Development
- Datenanalyse und Visualisierung mit Power-BI
- Intensivkurs Liquiditätsplanung
- Excel Expertenwissen
- Die erfolgreiche Führungskraft
- Der Lotuseffekt
Weitere Seminare im Seminarmarkt auf der CS ...
Aktuelle Stellenangebote
- Teamleiter Controlling (m/w/d) - Gesundheitssektor
- Controller (m/w/d) - Versorgung
- Junior Financial Analyst (m/w/d) - Produktion
- Controller (m/w/d) - Produktion
- Senior Controller (m/w/d) - Versicherung
Weitere Stellenangebote im Stellenmarkt der CS ...
Buch-Tipp: Auswahlgespräche professionell führen
Wie wollen Sie erkennen, ob ein Bewerber nicht nur fachlich gut ist, sondern auch noch prima in Ihr Controlling-Team passt, wenn nicht durch Fragen? - Und für diese Fragen gibt das Buch die Antworten. Der Autor Jochen Gabrisch stellt nicht nur einen Interviewfahrplan mit sehr umfangreichen und professionellen Fragen auf. Er beginnt bereits viel früher mit den notwendigen Gedanken zum Auswahlprozess und zum Anforderungsprofil. Und auch mit der Nachlese geizt er nicht, obwohl die Themen zur Auswertung und ergänzenden Eignungsdiagnostik nur oberflächlich angerissen werden. Kernpunkt sind die vielen Kernfragen die er aufführt, zu denen er zunächst den Hintergrund erläutert, dann den Leser hinweist auf welche Reaktionen er zu achten hat und abschließend mit möglichen Anschlussfragen in die Tiefe und Breite führt.
Als Interviewer, der für seinen Fachbereich in unregelmäßigen Abständen neue Kollegen sucht, möchtest Du dieses Buch auswendig lernen: Es macht Dich mit jeder Frage, die Du verstehst zu stellen und die verbale und nonverbale Antwort auszuwerten, wieder einen Tick besser. Das Buch ist tatsächlich von vorn bis hinten duchlesbar, entfaltet aber wohl erst als griffbereites Nachschlagewerk zur Vorbereitung von Interviews sein volles Potential.
 |
|
Oder einfach auf der ControllerSpielwiese in der Bücherecke wühlen. Hier gibt es noch mehr Empfehlungen zu diesem und vielen weiteren Controlling-Themen:
Zur Bücherecke auf die CS ...
Zum Schmunzeln: Geschäftsessen
Nach dem Geschäftsessen mit Kollegen die Frage an den Kellner: "Trinken Sie?"
"Nein, natürlich nicht", antwortet der eifrig.
"Dann brauchen Sie ja auch kein Trinkgeld."
eingesandt von Hannes K.
Haben auch Sie einen Witz oder eine Anekdote, die Sie unseren Lesern zukommen lassen möchten, so schreiben Sie uns. Noch mehr zur Auflockerung des Alltags finden Sie auf der CS ...
- Anzeige -
|